MAD

Think what you like

Angebote für Gruppen


Es gibt viele gute Gründe für einen Museumsbesuch. Eine private Führung ist dabei sicherlich die schönste Art, die Bilderwelt des MAD kennen zu lernen. Alle, die Kunst nicht nur still genießen, sondern kommunikativ erleben wollen sind hier genau richtig. Von Teamevent bis Urlaubsausflug oder einem Nachmittag mit Freund*innen, das MAD ist für euch da und bietet ein vielfältiges Programm für Gruppen. Führungen können auch gerne ganz individuell auf eure Wünsche zugeschnitten werden − lasst euch inspirieren! Hier ein paar Themenvorschläge von uns:


Meisterwerke im MAD

Auf den Spuren der Trendsetter*innen. Im Fokus steht eine Auswahl der bedeutendsten Werke des MAD. Wir werfen gemeinsam etwa einen Blick auf Stücke von Tilman Riemenschneider, Otto Dix, Ernst Barlach, Wolfgang Mattheuer und Andy Warhol und erkunden, was sie so besonders macht.


Aufbruch nach '45

Wie setzten sich Künstler*innen mit den Herausforderungen der Nachkriegszeit auseinander? Welche Rolle spielte die religiöse Malerei bei der künstlerischen Suche nach neuen Bildern für eine neue Zeit? Woran anknüpfen und wohin streben? In der Sammlung des MAD lassen sich die verschiedenen Positionen der deutschen Nachkriegsmalerei eindrucksvoll nachvollziehen.


Kunst und Teamwork

Ob Tilman Riemenschneider oder Andy Warhol, Künstler*innen waren selten einsame Genies. Sie betrieben oft große Werkstätten mit vielen Mitarbeiter*innen. Gemeinsam spüren wir den Mechaniken der Kunstproduktion vom Mittelalter bis zur Gegenwart nach: Welche Rolle spielen Konkurrenz und Kunstmarkt bis heute bei der Entstehung von Kunstwerken?


Zeitreise im MAD

Im MAD gibt es Kunstwerke, die 800 oder 700 Jahre alt sind. Dass die Stücke bis heute erhalten blieben, war nicht selten ein glücklicher Zufall. Aber was haben Künstler*innen vor so langer Zeit dargestellt? Und warum haben die Menschen eigentlich schon immer Kunst gemacht?


Kunst auf Bestellung

„...denn Künstler können tun, was sie wollen“ − wirklich? Wie beeinflussten früher Auftraggeber*innen mit ihren Wünschen das Aussehen von Kunstwerken und wo endet eigentlich heute die Freiheit der Kunst? Mit solchen und ähnlichen Fragen nähern wir uns Werken aus dem MAD, die einen Blick auf Künstler*innen und Auftraggeber*innen und ihre ganz persönlichen Lebensgeschichten hinter den Bildern ermöglichen.


Die Bibel und ihre Bilder

Für Christ*innen ist die Bibel eine Einladung Jesus und Gott kennenzulernen. Künstler*innen haben sich daher seit jeher auf vielfältigste und sehr persönliche Weise mit Texten aus der Bibel auseinandergesetzt. Was verraten uns diese Bilder über den Inhalt des Textes? Gemeinsam schauen wir auf biblische Darstellungen und deren Quellen und erkunden, welchen künstlerischen und facettenreichen Zugang uns die Bilder zur Bibel und deren Botschaft vermitteln.

… oder nach Absprache weitere Themen möglich!


Infos & Kontakt

Teilnehmer*innen

Ab 5 bis 25 Personen möglich

Zeitdauer 

30 bis 60 Minuten

Führungsentgelt 

70 Euro (zzgl. Eintritt), für Schüler*innen und Studierende ist der Eintritt frei

Für eine Termin- und Themenabsprache freut sich unsere Kunstvermittlerin Christine Busch auf Deine unverbindliche Anfrage. Wir sind per E-Mail unter museen@bistum-wuerzburg.de oder per Telefon unter 0931 / 386 65 666 erreichbar.


Werde Kunstvermittler*in im MAD

Du hast Freude daran, Menschen neue Perspektiven auf die Kunst zu eröffnen? Dann komm in unser Vermittlungsteam! Wir suchen engagierte, freie Kunstvermittler*innen für Führungen im MAD − egal, ob du bereits Erfahrung hast oder erst anfängst, deine Begeisterung für Kunst weiterzugeben.

Wenn du dich angesprochen fühlst, schick uns einfach eine E-Mail. Informationen zu Vergütung und Formaten geben wir dir gerne weiter. Unser Kunstvermittler freut sich über deine Nachricht an museen@bistum-wuerzburg.de.