das mad-team wünscht euch ein frohes neues jahr !
wir freuen uns auf unser jubiläumsjahr 2023 mit euch.
aktuelles
Wo?
Museum am Dom
Kiliansplatz 1
97070 Würzburg
Wann?
geöffnet: Dienstag - Sonntag 12 - 17 Uhr
Überblick nächste Führungen im MAD:
25. Januar 2023 um 15 Uhr Senior*innenführung mit Julia Pracher
Thema: Herbert Falken - zum 90. Geburtstag im MAD
Wir betrachten die kleine Zusammenstellung verschiedener Werke von Herbert Falken.
29. Januar 2023 um 15 Uhr öffentliche Führung mit Johannes Sander "Marmor, Stein und Eisen – Skulpturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart"
Das MAD beherbergt eine bedeutende Sammlung an Skulpturen vom hohen Mittelalter bis zur Gegenwart. Dazu zählen Werke von Tilman Riemenschneider, Käthe Kollwitz und Antonius Höckelmann. Die Führung stellt daraus eine Auswahl vor.
04.02. 15:00 MAD_kids: Führung für Kinder und Großeltern mit Barbara Bauer
Thema: Auf Safari durch das MAD
Wilde Löwen, zahme Hunde, flatternde Vögel - auf den Kunstwerken im MAD gibt es viele Tiere. Bei einer Safari entdecken wir diese und noch mehr Tiere.
Bitte anmelden bei:
MAD (Museum am Dom) unter der Telefonnummer: 0931-386 65 600, per E-Mail an museen@bistum-wuerzburg.de oder an der Museumskasse.
Kosten: Erwachsene Eintritt regulär 5,00 €/ Eintritt ermäßigt 4,00 € zzgl. 3,00 € Führungsgebühr, Kinder 3,00€ Führungsgebühr
Für mehr Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen schaut bitte unter "Veranstaltungen" vorbei.
PREISE
normaler Eintritt 5€ / ermäßigt 4€
Kunstkantine: 1€ pauschal
öffentliche Kinderführungen: 3€ pro Kind pauschal
öffentliche Führungen für Erwachsene, öffentliche Führungen für Senior*innen + öffentliche Sonderführungen:
Eintritt (frei, ermäßigt oder normal) + 3 €
Anmeldungen sind möglich unter 0931/38665600, per E-Mail an museen@bistum-wuerzburg.de oder an der Museumskasse.
Mehr Informationen zu unseren Führungen findest du unter "Veranstaltungen".
Foto: Abteilung Kunst der Diözese, Christoph Deuter
Mitten In Würzburgs pulsierendem Zentrum empfängt das MAD, das Museum am Dom, seine Besucher*innen und verspricht erstaunlichen Kunstgenuss sowie anregende, lebensnahe Impulse.
Im März 2003 als Kunstmuseum der Diözese Würzburg eröffnet, bildet es den Höhepunkt in einer Folge mehrerer Museen unterschiedlichster Prägung in diözesaner Trägerschaft. Vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart spannt sich der Bogen an inspirierenden Kunstwerken von Künstler*innen wie Bacon, Beuys, Nitsch, Jawlenski, Kollwitz, Riemenschneider, Heisig, Mattheuer, Tübke oder Triegel. Im Neben- und Miteinander von Alt und Neu entwickelt sich ein inspirierendes Zusammenspiel von vermeintlich wesensfremden Kunstwerken. Außergewöhnliche Konfrontationen provozieren ungeahnte Sichtweisen, schenken neuartige Erkenntnisse. Der betont sinnenhafte Zugang spricht alle Generationen an und lässt das Museum zum mitreißenden und vergnüglichen Erlebnis werden - für Herz, Geist und Verstand. Dabei ist es ganz nah am Menschen und am Leben mit all seinen Gegebenheiten.
So kommt das Museum beim Menschen an, empfiehlt sich als attraktiver Begleiter, ein Leben lang - leicht zugänglich, barrierefrei. Mit verschiedenen Wechselausstellungen sucht das MAD den kreativen Austausch. Im konzeptionellen Wechsel von historischer und zeitgenössischer Kunst, will es helfen, die Ausbildung kultureller Kompetenz im Spannungsfeld von historischem Bewusstsein und lebensnaher Aktualität zu fördern.
Hier geht es zu weiteren Informationen über das Museum: