MAD

Think what you like

Das Leitbild des Museums am Dom


Kunst!?

Was ist das eigentlich genau? Es gibt dazu etliche Auffassungen und Meinungen und bestimmt auch sinnvolle Definitionen. Wir als MAD (Museum am Dom) finden, es sollte dafür nicht die eine Antwort geben. Ganz einfach, weil die Kunstwelt vielseitig, bunt und komplex ist!

Wir wollen dich daher auf eine Reise mitnehmen. Wenn du dich öffnest, wirst du nicht nur dazulernen, sondern auch dich besser kennenlernen. Du wirst Antworten auf Fragen finden, dir neue Fragen stellen, die Perspektive wechseln und deinen Horizont erweitern. Dabei werden dich manche Werke in ihrer Zeitlosigkeit und Aktualität überraschen, andere zunächst scheinbar gar nichts in dir auslösen.

Das MAD ist ein junges Museum ohne lange Geschichte. Es wurde erst 2003 eröffnet.

Trotzdem verstehen wir uns als ein Schnittpunkt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Wir wollen vom Alten lernen, uns vom Jetzt inspirieren lassen und gemeinsam nach vorne schauen. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - jeder Mensch. Also sei ganz du selbst und blende vielleicht mal aus, was du bisher über Kunst und Museen gedacht hast. Begib dich auf deine ganz persönliche Reise zur Kunst und ... think what you like!

 

Dieser Text empfängt alle Besucher*innen des MAD. 

Der Claim think what you like lädt ein, ganz frei durch die Ausstellung zu gehen. 

Unsere Philosophie

Erstellt in Zusammenarbeit mit dem Kreativbüro Bungalow, Würzburg

Die Lage an historischem Ort inmitten von Würzburg zeichnet das MAD in besonderer Weise auch als Teil der Stadt und des kulturellen Lebens aus.

Als ein Museum der Diözese stellt es den Menschen - ob als facettenreiches Individuum oder in vielfältigen gesellschaftlichen Kontexten - in den Fokus seines musealen Selbstverständnisses. Im Bewusstsein von Social Inclusion bietet es im regen Wechselspiel von Wissensvermittlung, Spiritualität sowie unterhaltsamen und emotionalen Erlebens unterschiedliche Zugänge für jeden Menschen und erweist sich dabei als kreativ, innovativ und aufgeschlossen für Neues.

Über das Medium Kunst, dessen Bogen sich von historischen Artefakten und ihren Bildthemen hin zu vielseitigen zeitgenössischen Positionen und ihren Spiegelungen aktueller gesellschaftlicher Realitäten spannt, wird Tradition mit Moderne konfrontiert und in neue Zusammenhänge gebracht.

Das MAD sieht sich dabei in der Verantwortung über ein interdisziplinäres Programm und Angebot die Interaktion mit seinen Besucher*innen zu fördern und sich dabei als aktuell, kritisch, interkulturell und jederzeit auch als überraschend zu erweisen.